Neubau St. Jakob

  • 25-03-31 (7).jpg
  • 25-07-11 (22).jpg
  • 25-07-11 (26).jpg
  • 25-07-11 (28).jpg
  • 25-07-11 (34).jpg
  • 25-07-11 (43).jpg
  • 25-07-11 (51).jpg
  • 25-07-11 (71).jpg
  • 25-07-11 (79).jpg
  • 25-07-11 (84).jpg
  • 25-07-11 (9).jpg
  • 25-07-11 (97).jpg
  • grundstein-st-jakob-01.jpg
  • grundstein-st-jakob-03.jpg
  • grundstein-st-jakob-02.jpg
  • grundstein-st-jakob-04.jpg
  • grundstein-st-jakob-05.jpg
  • grundstein-st-jakob-06.jpg
  • grundstein-st-jakob-07.jpg
  • grundstein-st-jakob-08.jpg
  • grundstein-st-jakob-09.jpg
  • grundstein-st-jakob-10.jpg
  • grundstein-st-jakob-11.jpg
  • grundstein-st-jakob-12.jpg
  • grundstein-st-jakob-13.jpg
  • grundstein-st-jakob-14.jpg
  • grundstein-st-jakob-15.jpg
  • grundstein-st-jakob-16.jpg
  • grundstein-st-jakob-17.jpg
  • grundstein-st-jakob-18.jpg
  • grundstein-st-jakob-19.jpg

Mit dem Wunsch nach einem Lebensmittelpunkt in der Heimat entschied sich die Bauherrin, ihren bisherigen Wohnsitz in Imst aufzugeben und ihre Eigentumswohnung zu verkaufen. Der neue Wohnort in St. Anton führt sie zurück zu ihren familiären Wurzeln – „back to the roots“ – in das Elternhaus, an das nun ein eigenständiger Wohnbereich in Form eines Einfamilienhauses angebaut wird.
Realisiert wurde ein moderner, dreigeschossiger Neubau mit Teilunterkellerung, der sich funktional und architektonisch harmonisch an den Bestand anfügt. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch der bestehende Anbaubereich umfassend umgestaltet: Balkone wurden demontiert, die Hauseingangstür neu positioniert, Fensteröffnungen angepasst und im Dachgeschoss eine großzügige Terrasse errichtet. Der neue Wohnraum umfasst etwa 130 m² ab dem Erdgeschoss und bietet ausreichend Platz für komfortables Wohnen in ruhiger Lage.
Das Haus wurde im Niedrigstenergiehausstandard errichtet und verfügt über eine moderne Wärmepumpe in Kombination mit kontrollierter Wohnraumlüftung, was sowohl energetisch als auch hinsichtlich Wohnklima höchste Effizienz garantiert. Ergänzt wird das nachhaltige Energiekonzept durch eine Photovoltaikanlage. Die Ausführung des gesamten Projekts erfolgte als schlüsselfertige Übergabe durch Familyhaus – von der Planung bis zur Fertigstellung. So entstand ein zeitgemäßes Zuhause in familiärer Umgebung, das den Wunsch nach Rückkehr mit modernen Wohnansprüchen vereint.